NFC einfach erklärt

Was kann die Technik? Wo wird NFC eingesetezt?
Was sind die Vor- und Nachteile von NFC?

NFC [en-ef-zeh]

ist die Abkürzung für Near Field Communication, was übersetzt Nah-Feld-Kommunikation bedeutet. Also die Übertragung von Daten über kurze Entfernungen.

Wie funktioniert NFC?

NFC ist eine Technik zur Datenübertragung per Funk über kurze Distanzen. Technische Grundlage ist die RFID-Technologie aus den 80er Jahren. Diese finden Sie im Einzelhandel und auch bei der Kennzeichnung von Tieren. Aber während RFID nur die Datenübertragung in eine Richtung ermöglicht, ist NFC bidirektional. Das ermöglicht den Einsatz von Sicherheitsprotokollen bei der Übertragung der Daten.
Wichtig: Im Vergleich zu anderen Technologien wie RFID oder Bluetooth, hat NFC nur eine Reichweite von ca. 10cm.

Wofür wird NFC verwendet?

Am bekanntesten ist die Verwendung beim kontaktlosen Bezahlen. Dabei halten Sie Kreditkarte oder Smartphone an das Lesegerät, um eine Transaktion abzuschließen – fertig. Aber auch für Tickets und Fahrkarten kommt die Technik schon zum Einsatz. Oder Beim einfachen und schnellen Pairing (= Kopplung) von Geräten. Und zukünftig wird es bestimmt noch viel mehr Anwendungen geben.

Was sind die Vorteile von NFC?

Die Technik ist günstig und zuverlässig. NFC bietet eine bidirektionale Kommunikation und zusätzliche Sicherheitsfunktionen.

Was sind die Nachteile von NFC?

Obwohl es einen festen Standard gibt, halten sich nicht alle Hersteller daran – und deswegen hakt es manchmal.

Wie sicher ist NFC?

Schon die geringe Reichweite von nur 10 cm ist ein „natürlicher“ Schutz bei der Übertragung. Zusätzlich gibt es Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmechanismen, die dafür sorgen, dass NFC-Geräte und Anwendungen aktuelle Sicherheitsstandards erfüllen.

Das Logo

Zusätzlich zum offiziellen Logo gibt es eine Vielzahl von Varianten, oftmal auch mit dem Symbol für die Funkwellen und der Abkürung NFC.

NFC Logos

Fazit

NFC eine vielseitige drahtlose Kommunikationstechnologie mit breitem Anwendungsspektrum im Alltag. Die Technik wird ständig weiterentwickelt und es gibt Potenzial für neue Innovationen. Zum Beispiel in den Bereichen wie Gesundheitswesen, Logistik und Einzelhandel. Dennoch gibt es auch Herausforderungen, wie die Kompatibilität zwischen verschiedenen NFC-Implementierungen.

Jede Woche neue Praxistipps für Sie


>
Success message!
Warning message!
Error message!