Hier finden Sie eine verständliche Übersetzung
der Fachbegriffe von Smartphones, Tablets und Apps.
Haben Sie manchmal das Gefühl, Sie verstehen die Welt nicht mehr?
Und auch umgekehrt?
Ihnen brummt der Schädel von all den Fachbegriffen?
Die „normalen“ Erklärungen helfen Ihnen auch nicht weiter?
Dann kommt hier die Lösung für Sie: DAS.GLOSSAR von Die.Anleitung
komplizierte Technik – einfach erklärt

So funktioniert’s:
Hier finden Sie alphabetisch sortiert die wichtigsten Fachbegriffe zu Smartphones, Tablets und dem ganzen Drumrum. Einfach erklärt, auf das Wichtigste konzentriert und für den Alltag zugeschnitten. Zusätzlich gibt es eine Übersicht und Erklärungen zu den kleinen Symbolen in der Statusleiste.
Zu den englischen Begriffen gibt es in den eckigen Klammern auch die Aussprache. Und das nicht in der Lautschrift sondern in ganz normalen Buchstaben – gesprochen wie gelesen. Ein Beispiel aus der Autowelt: Leasing [:liesing]
@ [:äd] = Bestandteil der E-Mail Adresse, „sitzt“ zwischen Benutzernamen und Domain
Zum Beispiel: post@die-anleitung.de | max.muster@t-online.de | m.muster@gmail.com
Übersetzung: zu, bei (wird auch gerne als „Klammeraffe“ bezeichnet)
Account [:akaunt] = Konto
AirDrop [:ähr-drop] = Datenübertragung von einem Apple-Gerät auf das andere – schnell und unkompliziert.
Übersetzung: Über die Luft ablegen.
AirPrint [:ähr-print] = Übertragungsprotokoll von Apple zu Druckern
mit der speziellen AirPrint-Schnittstelle.
Übersetzung: Drucken über die Luft (ohne Kabelverbindung).
Anbieter = Von ihm erhalten Sie Ihre SIM-Karte für die mobile Datenübertragung
Der Anbieter arbeitet mit einem Provider zusammen, der ihm die benötigte Infrastruktur (z. B. Sendemasten) zur Verfügung stellt.
App Store [:äppstoar] = Vertriebsplattform für Apple-Anwendungen (Apps)
Übersetzung: Geschäft für Anwendungen.
Apple [:äppl] = Hersteller von iPhone, iPad und iMac
Apple-ID [:äppl-ei-die] = Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Apple-Welt
Die Apple-ID besteht immer aus einer E-Mail-Adresse und einem Kennwort.
Android [:ändroid] = Betriebssystem von google für mobile Geräte
Jede Version erhält einen „süßen“ Namen, alphabetisch sortiert:
4 = KitKat
5 = Lollipop
6 = Marshmallow
7 = Nougat
8 = Oreo
9 = Pie
Stock-Android = Pure-Android = Das Original-Android ohne Veränderungen.
Mehr über Android erfahren Sie hier.
APN [:a-pe-en] = Zugangsdaten für Ihren Mobilfunk-Anbieter
Abkürzung für Access Point Name.
App [:äpp] = Kleines Programm für mobile Geräte
Abkürzung für Application = Anwendung
Auflösung = Technischer Wert für die Qualität (Menge der Pixel) des Bildschirm
Vergleichbar mit den Werten von Fernsehen (HD, Full HD, Ultra HD). Für den Normalanwender bieten praktisch alle Smartphones und Tablets eine vernünftige Auflösung an.
Ausrichtungssperre = Kein automatisches Umschalten mehr zwischen Hoch- und Querformat, wenn Sie das Gerät drehen
Bandbreite = Bezeichnung für die Übertragungsgeschwindigkeit von Daten
Betriebssystem/System = Das wichtigste Programm für Ihr Gerät, sozusagen der Motor.
Das Betriebssystem steuert im Hintergrund alle Funktionen und stellt die Bedienoberfläche zur Verfügung. Von Zeit zu Zeit gibt es eine neue Version des Betriebssystems, ein Update. So ein Update können Sie direkt per Internet runterladen – aber bitte nur im WLAN.
Englischer Begriff: Operating System (OS)
Unterschiedliche Hersteller haben unterschiedliche Bezeichnungen:
iOS = Apple
Android = Samsung, Google, HTC, Nokia, Sony und viele andere
Blog [:blog] = Ursprünglich als Internet-Tagebuch gedacht, sind Blogs heutzutage ein
häufig eingesetztes Mittel, um Beiträge, Meinungen und Inhalte zu publizieren.
Besucher können ein Kommentar hinterlassen oder den Beitrag in anderen Medien teilen.
Bookmark [:bukmark] = Lesezeichen für oft besuchte Seiten im Internet
Übersetzung: Lesezeichen
Bluetooth [:bluhtuhs] = Spezieller Standard für Datenübertragung per Funk
Eignet sich nur für kurze Entfernungen bis ca. 10m. Moderne Multimedia-Systeme in Autos verbinden sich damit mit Ihrem Smartphone/Tablet.
Übersetzung: Blauzahn
Browser [:brauser] = Programm/App zum Anzeigen der Inhalte und Navigieren im Internet
Zum Beispiel: Chrome, Safari, Firefox, Opera …
Übersetzung to browse: schmökern, stöbern
Cache [:käsch] = Ein spezieller Speicher, in dem kurzfristig Daten im Hintergrund „zwischengespeichert“ werden – um dann an andere Stelle wieder eingesetzt bzw. eingefügt zu werden.
CC & BCC = Beide kommen beim Versand von E-Mails zum Einsatz und haben dort jeweils eine eigene Zeile, in der Sie zusätzliche Empfänger eintragen können.
CC = Carbon Copy = Zusätzliche E-Mail-Adressen, die eine Kopie der Nachricht erhalten – alle Empfänger sehen diese Adressen
BCC = Blind Carbon Copy = Auch diese E-Mail-Adressen erhalten eine Kopie der Nachricht – aber diese Empfänger sind für alle anderen (auch untereinander) nicht sichtbar.
Chat [:tschät] = Virtuelle Unterhaltung über das Internet
Übersetzung: Unterhaltung, Geplauder
Check-Out [:tscheck-aut] = Der Gang zur Kasse im Internet-Shop
Cloud [:klaud] = Entfernter Datenspeicher (z. B. Apple iCloud, Google Cloud).
Übersetzung: Wolke
Code [:cohd] = Zahlen-Buchstaben-Kombination zum Sperren/Entsperren von Geräten.
Cookies [:kuckies] = Kleine Dateien, die beim Besuch einer Website Ihre persönlichen
Daten und Einstellungen speichern. Kehren Sie dann zu der Seite zurück, werden Sie so
begrüßt, als wären Sie nie weg gewesen. Ja, das ist praktisch – Datensicherheit?
Übersetzung: Kekse
Cursor [:körsa] = Einfügemarke. An dieser Stelle wird der nächste Buchstabe eingefügt.
Übersetzung: Positionsanzeiger, Mauszeiger
Datenroaming > Roaming
Domain [:domain] = Weltweit einmaliger und eindeutiger Name für eine Website
Übersetzung: Bereich, Gebiet
Download [:daunload] = Dateien aus dem Internet auf Ihr Gerät laden
Das Gegenteil davon ist Upload, also das Übertragen von Daten ins Internet.
Dropbox [:dropbox] = Online-Dienst für das Speichern von Daten in der Cloud.
DSL [:de-es-el] = Schnelle Verbindung ins Internet für Ihren Hausanschluss
eBook [:i-buck] = Allgemeines Format für elektronische Bücher
E-Mail [:imail] = Elektronische Post (auch einfach Nachricht).
Wird oft auch nur als Mail bezeichnet.
Emojis [:imotschies] = Das sind diese kleinen lustigen Symbole,
die gerne für Kurznachrichten oder in E-Mails benutzt werden.
Emoticons [:imotikons] = Das sind Symbole aus Zahlen und Buchstaben, die früher gerne für Kurznachrichten oder in E-Mails benutzt wurden :-) – sozusagen der Vorläufer der Emojis.
Kunstbegriff aus Emotions (= Emotionen/Gefühle) und Icons (= Symbole)
facebook [:faisbuk] = Ein „soziales“ Netzwerk, das Menschen mit ihren Freunden, Arbeitskollegen, Kommilitonen und anderen Mitmenschen verbindet.
Zweck des Unternehmens: Sammeln und Verkauf von persönlichen Daten
FaceTime [:faissteim] = Videoverbindung (nur bei Apple)
Übersetzung: ≈ Auge in Auge / gegenüber
Flatrate [:flätrait] = Abrechnungsmodell für bestimmte Tarife und Datenmengen
Hinweis: Auch wenn es sich so anhört, das bedeutet nicht, dass Sie ohne Begrenzung Daten aus dem Internet laden können.
Übersetzung: Pauschaltarif
Firewall [:feierwohl] = Elektronischer Schutz vor nicht gewollten Zugriffen auf Computer-Netzwerke (ist auch in Ihrem Router)
Übersetzung: Feuerschutzwand
Fotostream [:fotostriem] = Freigabe von Bildern für andere iCloud Geräte (nur bei Apple)
Übersetzung: Bilderstrom
fps = Angabe der Bilder pro Sekunde bei einem Film/Video
Abkürzung für „frames per second“
Freeware [:friewär] = Kostenlose Software
Oftmals nur eine eingeschränkte Version oder ein reiner Datensammler.
GameCenter [:gaim senter] = Spiele Center
GB [:gigabeit] = Einheit/Bezeichnung für Speicherplatz
Smartphones gibt es mit 16 GB, 32 GB, 64 GB und 128 GB. Je mehr GB, desto mehr Daten können gespeichert werden.
Google [:guhgl] = Multimedia-Konzern und Hersteller der bekanntesten Suchmaschine
der Welt – aber auch „begieriger“ Datensammler
Google + [:guhgl plus] = Das ist das soziale Netzwerk von Google
mit ähnlichen Funktionen wie Facebook.
Google Maps [:guhgl mäps] = Eine App zur Navigation
Damit können Sie aber auch alle Orte der Welt besuchen – von Ihrem Sofa aus. Und das in Farbe und 3D!
Übersetzung Maps: Karten
Google Now [:guhgl nau] = Eine Erweiterung der Google Suchfunktion, die Sie mit lokalen Daten versorgt.
GPS [:tschie-pi-es] = System aus Satelliten zur Positionsbestimmung (Ortung)
Dieses System leitet Sie mit Ihrem Smartphone/Tablet sicher durch fremde Städte, zeigt Ihnen den Weg nach Hause und führt Sie entlang der schönsten Wanderwege. Gut zu wissen: Das GPS-System ist unabhängig vom Mobilfunkempfang und absolut kostenlos. Lediglich für den Download der Karten benötigen Sie eine Internetverbindung. Tipp: Karten zuhause im WLAN laden und offline (= ohne Internetverbindung navigieren)
Abkürzung für: Global Positioning System
Handy [:händie] = Vorgänger der heutigen Smartphones
Handy-Vertrag [:händie-Vertrag] = Vertrag mit einem Mobilfunk-Anbieter
Hangouts [:hängauts] = App von Google für Kurznachrichten, Telefonat und Videonat
Hardware [:hardwär] = Das sind die echten physikalischen Produkte.
Also Dinge, die Sie in die Hand nehmen können – ganz im Gegensatz zur Software.
Übersetzung: Harte Ware
Headset [:hedset] = Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon
HDR [:ha-de-er] = Spezielle Aufnahmetechnik für Fotos bei starkem Kontrast.
Zum Beispiel wenn die Sonne im Hintergrund des Motivs zu sehen ist. Dabei werden mehrere Fotos zu einem kombiniert.
Abkürzung für High Dynamic Recording
Übersetzung: Aufnahme mit hoher Dynamik
Home-Screen [:hom-skrien] = Hauptbildschirm, Startbildschirm
Übersetzung: Zuhause-Bildschirm
Home-Button [:hom battn] = Schalter/Taster für die Anzeige der Startseite
Übersetzung: Zuhause-Knopf
Homepage [:hompaitsch] ~ Website [:webseit] = Das komplette Angebot
einer Firma oder Privatperson mit mehreren Seiten im Internet.
Hotspot [:hotspot] = Öffentlich zugängliches WLAN (z.B. auf Bahnhöfen und Flughäfen)
Übersetzung: Heißer Punkt (Sie können auch Ihren ganz privaten Hotspot erzeugen)
http [:ha-te-te-pe] = Übertragungsprotokoll im Internet
Die Variante mit dem extra „s“ (https) symbolisiert eine sichere Verbindung.
Abkürzung für hyper text transfer protokoll.
Icon [:eikon] = Symbolische Darstellung eines Programms bzw. einer App
Übersetzung: Symbol
ID [:ei-die] = Persönliche Kennung.
Abkürzung für Identity = Identität
IMAP [:eimäp] = Eine spezielle Art der Verwaltung von E-Mails
Dabei werden alle Nachrichten auf einem Server gespeichert und nur zum Lesen auf das Smartphone übertragen. Diese Technik ist optimal, wenn Sie mit mehreren Geräten im Internet unterwegs sind. Alternative: POP
IMEI [:eimei] = 15-stellige Seriennummer eines mobilen Gerätes
Abkürzung für International Mobile Station Equipment Identity
Einstellungen > Über das Telefon > Status > IMEI-Information
iMessage [:ei-mässitsch] = Kostenloser Nachrichtendienst von Apple
Damit verschicken Sie Text, Bilder und Videos. Multimedia nur innerhalb der Apple-Welt!
Internet [:internet] = Verbund aus weltweit vernetzten Rechnern
iPhone [:ei-fohn] = Smartphone der Firma Apple
iPad [:ei-päd] = Tablet der Firma Apple
iOS [:ei-oh-es] = Betriebssystem von Apple für iPhone und iPad
Mehr über Apple iOS erfahren Sie hier.
iTunes Store [:eitjuhns stoar] = Online-Shop von Apple
Hier kaufen und laden Sie Musik, Hörbücher, Filme, TV-Serien.
JPEG [:tschey-peg] = Universelles Datenformat für Fotos
Keynote [:kie-not] = App/Programm von Apple für Präsentationen
Übersetzung: Grundgedanke
Kindle [:kindl] = Spezielles Buchformat von Amazon für elektronische Bücher
Dafür gibt es spezielle Lesegeräte von Amazon – z. B. das Kindle Paperwhite. Sie können diese Bücher aber auch mit der kindle-app auf anderen Geräten lesen.
Übersetzung: entzünden
Landscape [:ländskeyp] = Ansicht im Querformat (Das Gegenteil dazu ist Portrait-Ansicht = Hochformat)
Laptop [:läptop] = Tragbarer Computer
Leak [:liek] = Leck, undichte Stelle
Heutzutage wird der Begriff gerne im Zusammenhang mit geheimen/geschützen Daten verwendet, die unbeabsichtigt an die Öffentlichkeit gelangt sind – oft auch durch kriminelle Machenschaften. Man spricht dann von einem „Datenleck“.
Lightning Connector [:leitning konektor] = Steckverbinder von Apple
Ab 2012 der Nachfolger vom Dock Connector.
Link [:link] = Verbindung zu einer Webseite
Das kann ein Bild oder ein farbig markierter Text sein. Tippen Sie darauf, öffnen sich neue Inhalte oder auch eine andere Website.
LogIn / LogOut [:log-in / log-aut] = Anmelden / Abmelden
LTE / 4G / 3G = Bezeichnung der Übertragungsgeschwindigkeit im mobilen Internet
Malware [:malwer] = Schadprogramm
Mailbox [:meylbox] = Das Postfach Ihres E-Mail-Kontos
Wird manchmal auch für den Anrufbeantworter verwendet.
Mobilfunk = Datenübertragung zwischen mobilen Geräten und dem Internet
Multitasking [:multitasking] = Gleichzeitiges Ausführen von mehreren Programmen
Das Netz = Umgangssprachliche Bezeichnung für das Internet oder auch das Sendenetz eines Mobilfunk-Anbieters.
NFC [:en-ef-zeh] = Kommunikation zweier Geräte über kurze Distanzen
Abkürzung für Near Field Communication
Netzwerk = Mehrere Computer, die untereinander über verbunden sind und Daten austauschen (per Kabel oder Funk)
Newsletter [:njusletter] = E-Mail mit aktuellen Nachrichten/Meldungen
Übersetzung: Informationsblatt, Rundschreiben
Offline [:offlein] = Nicht mit dem Internet verbunden sein (müssen)
Wichtig für Daten, die Sie unterwegs benötigen. Zum Beispiel Karten für die Navigation. Können Sie diese zuhause per WLAN auf Ihr Gerät laden, benötigen Sie unterwegs keine Verbindung zum Internet – und sparen sich damit Datenvolumen von Ihrem Mobilfunk-Vertrag.
Online [:onlein] = Mit dem Internet verbunden sein
Online-Banking [:onlein-bänking] = Bankgeschäfte über das Internet erledigen
Passwort = Eine – nur Ihnen bekannte – Abfolge von Zahlen und Buchstaben, mit denen Sie sich im Internet identifizieren.
PayPal [:pey-pal] = Bekannter Anbieter für Zahlungen im Internet
PDF [:pe-de-ef] = Weit verbreitetes Format für elektronische Dokumente
Abkürzung für: Portable Dokument Format
Phishing [:fisching] = Gefälschte Webseite, Nachricht, E-Mail
oder SMS mit dem Hintergedanken Ihre Kontodaten auszuspionieren.
Play Store [:pley stoar] = Online-Shop von Google
Hier kaufen und laden Sie Apps, Musik, Hörbücher, Filme, TV-Serien.
POP [:pop] = Eine spezielle Art der Verwaltung von E-Mails.
Dabei werden die E-Mails vom entfernten Server auf das Smartphone geladen. Dort können sie dann auch ohne Internetverbindung gelesen werden. Diese Technik ist optimal, wenn Sie nur mit einem Gerät im Internet unterwegs sind. Alternative: IMAP
Pop Up [:pop ap] = Fenster, das sich über den ursprünglichen Inhalt legt – meistens Werbung.
Portrait [:porträ] = Ansicht im Hochformat (Das Gegenteil dazu ist Landscape = Querformat)
Posten [:pohsten] = Eine Nachricht hinterlassen
Power Supply [:pauer sapplei] = Stromversorgung
Meistens ein externes Netzteil mit Kabel zu Ihrem Gerät.
Prepaid [:priepeyd] = Mobilfunk-Vertrag ohne Laufzeit
So einen Vertrag können Sie jederzeit ändern, anpassen oder komplett kündigen.
WICHTIG: Ihre Rufnummer können Sie problemlos zu einem anderen Anbieter mitnehmen.
QR-Code [:kju-er-kod] = Darstellung von Daten in einer quadratischen Matrix
Häufig genutzt zum „Verpacken“ von Internet-Adressen. Halten Sie Ihre Kamera darauf, wird diese Internetseite geöffnet (evtl. benötigen Sie dazu eine App).
Phablet [:fäblät] = Eine Mischung zwischen Smartphone und Tablet.
Ein kleines Tablet zum Telefonieren …
Provider [:proweida] = Anbieter für den mobilen Internet-Zugang (z. B. Telekom, O2)
Es gibt nur wenige große Provider, die ihre Technik dann an kleinere Anbieter vermieten. Die Sendebereiche werden in einzelne Netze unterteilt, gekennzeichnet mit Buchstaben. Gut zu wissen: Ihr Provider für das mobile Internet muss nicht identisch mit dem Anbieter Ihres Internet-Anschlusses zuhause sein.
Push Mitteilungen [:pusch mitteilungen] = Automatische, nicht angeforderte Nachrichten. Die Anfrage für Push-Mitteilungen wird von Apps immer häufiger gestellt. Im Normalfall >> NEIN, immer ablehnen!
Roaming [:roming] = Vermittlungsgebühr
Seit dem Juni 2017 dürfen Mobilfunk-Anbieter keine zusätzlichen Gebühren mehr für die Nutzung (Telefon, Internet, SMS) innerhalb der EU berechnen.
Bitte überprüfen Sie trotzdem Ihren Vertrag und achten Sie auf Ihr Datenvolumen! Außerhalb der EU werden nach wie vor Gebühren berechnet.
Übersetzung: Herumwandern
Router [:ruhta] = Zentrales Gerät, das mehrere Computer miteinander verbindet.
Übersetzung: Netzwerkknoten
Einen Router erhalten Sie von Ihrem Internet- bzw. Telefonanbieter. Der bekannteste Vertreter ist wohl die Fritz-Box. So ein Router hat viele Anschlüsse:
• Netzwerk (LAN)
• Telefon
• USB
• WLAN
• Datenleitung zum Hausanschluss
Scanner [:scänner] = Ein Gerät, mit dem Dokumente, Fotos und Grafiken in ein digitales Format umgewandelt werden
Schlüsselbund = Apple-Programm zum Speichern und Verwalten von Kennwörtern und Zugangsdaten
Screenshot [:skrienschot] = Praktische Möglichkeit, vom dem gerade aktiven Bildschirm ein Foto zu machen. Dazu drücken Sie zwei Tasten gleichzeitig:
• Android > Einschaltknopf und die Leiser-Taste (alt. Home-Taste)
• Apple iOS > Einschaltknopf und den Home- Button
Übersetzung: Bildschirmfoto
Scrollen [:skrollen] = bewegen, schieben
Übersetzung: blättern, rollen
Selfie [:selfie] = Ein Foto von Ihnen selbst (oder mit anderen) in lustigen Situationen
Nutzen Sie dazu die Frontkamera Ihres Gerätes und schießen Sie das Foto mit dem ausgestreckten Arm. Zur Verlängerung der „Reichweite“ gibt es sogenannte Selfie-Sticks.
Server [:sörver] = Entfernter Rechner
Übersetzung: Diener
SIM-Card [:simkard] = Kleine elektronische Karte für Telefonie und Datenübertragung die Sie von Ihrem Mobilfunk-Anbieter erhalten
Es gibt SIM-Karten in verschiedenen Größen und jedes Smartphone benötigt eine.
Abkürzung für Subscriber Indentity Module = Kennkarte für Abonnenten
Siri [:sieri] = Sprachassistent (Ein- und Ausgabe)
Skype [:skeip] = Anwendung von Microsoft für Videotelefonie (kostenlos)
Smartphone [:smartfon] = Kleiner tragbarer Computer mit berührungsempfindlichem Bildschirm – kann auch telefonieren :-)
SMS [:es-em-es] = Kurznachricht (max. 160 Zeichen)
Abkürzung für Short Message Service.
Übersetzung: Kurznachrichtendienst
SMTP [:es-em-te-pe] = Spezielles Protokoll zum Versenden von Mails
Abkürzung für Simple Mail Transfer Protocol.
Übersetzung: Einfaches Protokoll für die Mail-Übertragung
Spam [:späm] = Unaufgeforderte, nervige Werbemails
Mehr dazu auf unserer Website unter Tipp & Tricks
Spotlight [:spotleit] = Programm (App) zum Suchen von Informationen auf dem iPhone und in anderen Quellen.
Übersetzung: Scheinwerfer
Startseite = Erste Seite einer Homepage = Index Page
Suchmaschine = Damit durchsuchen Sie das Internet nach Informationen
Der bekanntester Vertreter ist google, es gibt aber auch Alternativen.
Surfen [:sörfen] = Unterwegs sein im Internet.
Übersetzung: Wellenreiten
Sync [:sünk] = Abgleich von unterschiedlichen Daten
Abkürzung für synchronise = synchronisieren
Tablet [:täblät] = Tragbarer Computer mit einer behrührungsempfindlichen Oberfläche
Bekanntester Vertreter ist das iPad. Der Unterschied zu einem Smartphone? Größerer Bildschirm und keine Telefonie-Funktion.
Übersetzung: Schreibtafel
Tag [:täg] = Markierung einer Datei oder eines Artikels mit passenden Stichwörtern
Dazu gehört auch der sogenannte Hashtag [:häschtäg] mit diesem Symbol #
Tethering [:tesering] = Einen Computer / Laptop über das Smartphone mit dem Internet verbinden (= persönlicher Hotspot)
Touch ID [:tatsch ei-die] = Spezielle Hardware zum Entsperren des Smartphones mit dem Fingerabdruck (nur neue Smartphones)
Touchscreen [:tatschskrien] = Berührunsempfindlicherer Bildschirm
Twitter [:twitter] = Spezielles Angebot für Kurznachrichten (max. 140 Zeichen)
Tweet [:twiet] = Nachricht auf Twitter
Update [:apdeyt] = Eine Software/App auf den neuesten Stand bringen
Übersetzung: aktualisieren
Upload [:aplod] = Daten vom Ihrem Gerät ins Internet laden
Das Gegenteil davon ist Download.
USB [:u-es-be] = Schnittstelle zur Datenübertragung (aktueller Standard: USB 3.0)
Wird u.a. für Tastatur, Maus und externe Festplatten verwendet. Gleichzeitig wird das angeschlossene Gerät mit Strom versorgt.
USB-Stick [:u-es-be-stick] = Kleiner tragbarer Speicher mit USB-Anschluss
vCard-Format [:wihkard]= Elektronische Visitenkarte
Viren = Kleine Schadprogramme, die unbemerkt eingeschleust werden
Warenkorb = Beim Einkaufen im Internet finden Sie darin Ihre bestellten Produkte
Web [:web] = Das Internet im Allgemeinen
Übersetzung: Netz
Webcam [:webcäm] = Eine Kamera, die über das Internet frei zugänglich ist
Tipp: Damit können Sie schon zuhause sehen, wie das Wetter an Ihrem Urlaubsort tatsächlich ist – live!
Webseite = Eine einzelne Seite einer Website
Website [:webseit] ~ Homepage [:hoampaitsch] = Das komplette Angebot einer Firma oder Privatperson mit mehreren Seiten im Internet
Widget [:witschet] = Erweiterungen von Apps, die meistens in der Mitteilungszentrale eingesetzt werden, um dort aktuelle Daten anzuzeigen
Wi-Fi [:wei-fei] = Technik für kabellose Datenübertragung
Abkürzung für Wireless Fidelity = Marketingbegriff für Funkübertragung
Wird im normalen Sprachgebrauch manchmal statt WLAN verwendet.
WLAN [:weh-lan] = Kleines, örtlich begrenztes Netzwerk für Datenübertragung
Abkürzung für Wireless Local Area Network
Übersetzung: Drahtloses, örtlich begrenztes Netzwerk
Das komplette Glossar können Sie auch als PDF-Dokument runterladen – kostenlos.
Tippen/klicken Sie hier
