Passwortmanager
Echt praktisch – aber auch echt sicher?
Dieser Beitrag wird demnächst überarbeitet und erweitert.
TIPP: Auch in den anderen Kursen finden Sie kostenlose Anleitungen.
Die „freien“ Lektionen erkennen Sie am geöffneten Schloss.
Die Möglichkeiten zu Speichern/Verwalten Ihrer Kennwörter
1. Merken > eher nein
Ja, diese Passwörter kann Ihnen so schnell keiner stehlen. Muss er auch nicht, das erledigt sich irgendwann von selbst.
Oder Sie haben EIN Passwort für alles – und das ist auch keine Lösung.
2. Zettelwirtschaft > das vorprogrammierte Chaos
So ein handgeschriebener Zettel mit all Ihren Passwörter und Kennwörtern hat seine Vor- und Nachteile:
Vorteil: Der Zettel hat keine Verbindung zum Internet und kann deswegen online nicht gehackt werden.
Nachteile: Die Kennwörter müssen Sie immer per Hand abtippen. Das nervt und ist eine extra Fehlerquelle.
Außerdem gehen solche Zettel gerne verloren oder die Handschrift ist nicht mehr lesbar.
3. Word oder Excel
Ja, auch das ist möglich, aber nicht sehr komfortabel – und auch nicht sehr sicher.
• Excel » Datei > Informationen > Arbeitsmappe schützen > Mit Kennwort verschlüsseln
• Word » Dateiinformationen > Dokument schützen > Mit Kennwort verschlüsseln
3. PDF-Formular
Etwas praktischer als Word oder Excel, aber nicht unbedingt sicherer.
Für kleine „Aufgaben“ aber sicher ganz gut geeignet.
4. Passwortmanager
Hier gibt es eine große Auswahl und einen grundlegenden Unterschied:
A: Die Daten werden ausschließlich lokal auf Ihrem Computer gespeichert.
oder
B: Die Daten werden in der Cloud gespeichert und auf all Ihren Geräten synchronisiert.
Hier eine Auswahl:
1Password | Keeper | Dashlane | NordPass | Bitwarden | Data Guardian | Safe+ (nur Apple)
Das sagt das Bundesamt für Sicherheit und Datenschutz dazu.
Die vielleicht wichtigste Frage, die Sie sich bei der Auswahl stellen sollten:
Muss ich wirklich alle Pass- und Kennwörter mit meinem Handy durch die Gegend tragen?
Ich persönlich mache das nicht.
Meine Kennwörter speichere ich verschlüsselt (Safe+) auf meinem Rechner, der ebenfalls mit einem Kennwort gesichert ist.