Android > Grundlagen
TIPP: Auch in den anderen Kursen finden Sie kostenlose Anleitungen.
Die „freien“ Lektionen erkennen Sie am geöffneten Schloss.
Android ist das weltweit meist-installierte Betriebssystem.
Aber wer oder was ist eigentlich Android?
Die Geschichte von Android ist noch gar nicht so alt und beginnt richtig ungewöhnlich. Andy Rubin,seit 1989 Software-Entwickler bei Apple (!), gründete 2003 die Firma Android Inc., um ein offenes Betriebssystem für mobile Geräte zu entwickeln. 2005 übernahm Google das Unternehmen, gründete mit Partnern aus dem Mobilfunk-Business die Open Handset Alliance, entwickelte das System weiter und brachte im Herbst 2008 das erste Smartphone mit Android auf den Markt – gefolgt vom ersten Tablet im Winter 2010/2011.
Das weltweit meist-installierte Betriebssystem ist bei vielen Herstellern und noch mehr Modellen im Einsatz. Unter anderem bei Samsung (Galaxy), Google (Pixel), Xiaomi, Oppo, Nokia – um nur einige zu nennen.
Das System selbst, Aussehen und Bedienung, wird von den einzelnen Herstellern gerne an Ihre Hardware angepasst. Das führt leider dazu, dass es keine identische Oberfläche und keine einheitliche Bedienung der Geräte gibt. Lediglich die grundsätzliche Bedienung ist bei allen Herstellern gleich. Updates auf eine neuere Version des Betriebssystems sind aus diesem Grund aufwendig, teuer und dementsprechend selten. Achten Sie darauf, wenn Sie ein neues/gebrauchtes Gerät kaufen, dass zumindest die Version 10 installiert ist.
Warum gibt es nur diese eine Anleitung für so viele unterschiedliche Geräte?
Und was hat der Führerschein für das Auto damit zu tun?
Die!Anleitung beschreibt die Original-Version von Android. Und genau diese Version ist ja auch die Grundlage für alle anderen Hersteller von Smartphones und Tablets. Die Veränderungen der Hersteller sind mehr kosmetischer Natur und haben selten etwas mit einer tatsächlich anderen bzw. ganz neuen Funktion zu tun.
Und hier kommt der Führerschein ins Spiel:
Den haben Sie ja auch nur auf einem Auto gemacht – fahren können Sie aber alle. Sie brauchen vielleicht etwas Zeit, um sich zu orientieren, weil die Schalter an einer anderen Stelle sind und/oder etwas anders aussehen. Aber fahren können Sie mit dem Auto.
Und genau so verhält es sich bei Android: Wenn Sie erst einmal die Grundlage der Bedienung verstanden haben, dann kann Sie nichts mehr aus der Ruhe bringen.
Die!Anleitung hilft Ihnen dabei – versprochen.
Auch wenn Sie bisher noch wenig oder gar keine Erfahrung mit diesen „Dingern“ haben.
Android Vor- und Nachteile
Eins vorweg: Android ist zwar eine „freie“ Software, gehört aber trotzdem zu Google. Und dessen Geschäftskonzept basiert auf dem Sammeln der persönlichen Daten seiner Nutzer. Daraus wird dann ein Profil erstellt, das gewinnbringend an „andere“ vermietet wird.
Der größte Vorteil von Android ist wohl seine Vielseitigkeit. Das betrifft sowohl die Bedienoberfläche, die jeder Hersteller an seine Vorstellungen anpassen kann, als auch die verfügbare Hardware. Hier finden Sie eine Vielzahl von Geräten in allen Preislagen. Der Zugriff auf die Daten ist sehr einfach, ebenso eine nachträgliche Speichererweiterung über SD-Karten.
Dem gegenüber stehen aber auch einige Nachteile: Die schwierige Situation mit Updates, die oft zu spät und noch öfter gar nicht kommen. Lediglich die Hausmarke „Pixel“ und einige wenige Premium-Geräte werden mit den neuesten Versionen versorgt. Die Kontrollen im Play Store sind etwas nachlässig, es gibt „einige“ nicht ganz so korrekte Apps, die Sie mit Gratis-Angeboten locken – nur um dann per InApp-Käufe abzukassieren und/oder im Hintergrund Ihre kompletten privaten Daten abgreifen.
Android Zusammenfassung
ANDROID ist bei Soft- und Hardware unglaublich flexibel. Die große Auswahl an Möglichkeiten macht das Ganze aber nicht unbedingt einfacher. Viele Hersteller entwickeln eine eigene Oberfläche, vergessen darüber aber oft die wichtigen Updates des Betriebssystems. Zudem behagt nicht jedem die starke Verbindung zu Google und dessen Gier nach Ihren persönlichen Daten …
Android ja, wenn Datenschutz für Sie kein Thema ist und Sie nicht so viel Geld investieren möchten. Zusätzlich sollten Sie sich gerne mit der Technik beschäftigen und Zeit für die Optimierung des Systems mitbringen.
Hier geht es zum großen Vergleich von Android mit iOS von Apple.